Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats der WFG Ostbelgien
Hubert Bosten folgt auf Philippe Felten.
Am 5. Februar 2025 wurde Hubert Bosten im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung in den Verwaltungsrat der WFG Ostbelgien berufen und in der anschließenden Verwaltungsratssitzung zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Philippe Felten, der nach Antritt einer neuen beruflichen Aufgabe und daraus folgenden zeitlichen Engpässen aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten ist.
Während seiner vierjährigen Tätigkeit als Präsident des Verwaltungsrats der WFG ging Philippe Felten gemeinsam mit dem 19-köpfigen Team aus Mitarbeitern in der Regionalförderung, den Dienstleistungen für Unternehmen und der Verwaltung zahlreiche Herausforderungen an. Neben der Corona-Krise und der damit verbundenen Begleitung und Beratung betroffener Unternehmen und Selbstständiger stellte auch die Hochwasserkatastrophe 2021 eine besonders arbeitsintensive Zeit für die WFG dar. Darüber hinaus fielen in seine Amtszeit die Umstrukturierung der wallonischen Wirtschaftsförderungsinstrumente hin zu „Wallonie Entreprendre“ sowie die erfolgreiche Bewerbung um eine zweite LEADER-Region in Ostbelgien.
Erfahrener Nachfolger mit regionaler Verwurzelung
Hubert Bosten ist in der Region bestens bekannt und seit jeher in Ostbelgien verankert. Er bringt vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Wirtschaft und Management mit, u.a. aufgrund seiner langjährigen verantwortungsvollen Aufgabe bei einem international tätigen Industrieunternehmen. Durch sein Engagement im väterlichen Familienbetrieb im Eupener Hotel- und Gaststättengewerbe sowie seine Präsidentschaft in einem regionalen Sportverein kennt er aber auch die Strukturen kleinerer Organisationen.
Als Präsident möchte Hubert Bosten gemeinsam mit dem – teils neu besetzten –Verwaltungsrat und dem Team der WFG die erfolgreiche Arbeit fortführen, unterstützen und weiterentwickeln. „Mein Ziel ist es, das Unternehmertum in Ostbelgien zu stärken und die Region als attraktiven Wirtschaftsstandort für Bürger und Unternehmen weiter zu etablieren. Die WFG bietet dafür kompetente Beratung und gezielte Unterstützung für eine Vielzahl von Akteuren“, erklärt Bosten.
Mit dem neuen Präsidenten und weiteren langjährigen sowie neuen Mitgliedern wird die WFG die wirtschaftliche Entwicklung Ostbelgiens aktiv vorantreiben. Die WFG bedankt sich bei Philippe Felten sowie bei den ausscheidenden Mitgliedern Marion Dhur, Jérôme Franssen und Isabelle Weykmans.
Der Verwaltungsrat setzt sich nun wie folgt zusammen:
- Hubert Bosten, Präsident
- Catherine Collette, Vertreterin der SPI
- Daniel Franzen, Vertreter der südlichen Mitgliedsgemeinden des deutschen Sprachgebiets
- Mario Pitz, Vertreter der nördlichen Mitgliedsgemeinden des deutschen Sprachgebiets
- Sabine Herzet, Vertreterin des Arbeitsamts der DG
- Volker Klinges, Vertreter der IHK Ostbelgien
- Oliver Paasch, Ministerpräsident, Vertreter der Deutschsprachigen Gemeinschaft
- Guido Stoffels, Vertreter der landwirtschaftlichen Verbände
- Margit Veithen, Vertreterin der Ostbelgieninvest AG
- Nico Wolff, Vertreter der ostbelgischen Mittelstandsvereinigungen
Foto: (v.l.n.r.) Hubert Bosten (Präsident WFG), Nathalie Klinkenberg (Geschäftsführerin WFG), Margit Veithen (Vize-Präsidentin WFG) und Daniel Franzen (Vize-Präsident WFG)